歐洲
起飞:柏林的指令 豆瓣
ベルリン飛行指令 所属 作品: 起飞:柏林的指令
作者: (日)佐佐木让 译者: 张文颖 新星出版社 2013 - 1
一九四〇年,德国在与英国的空战中遭遇到了严重损失,同时,德国空军也收集到了一条机密情报——日本研究开发出了名为“零式”的新型战机。“零式”战机拥有惊人的超长续航能力,这让德国看到了再次入侵英国这座“空中阁楼”的希望。德意日轴心国集团结成后,日本政府决定将“零式”战机赠与德国。随后,日本海军的精英飞行员安藤、乾接到绝密指令,驾驶“零式”战机突破重重围堵,向柏林起飞!
揭开希特勒二战失败之谜
文春周刊推理best10第六名!
这本推理小说真厉害第四名!
日本推理作家协会奖入围作品!
直木奖得主佐佐木让代表作品
先锋话剧开创人牟森倾力推荐
弗赖堡学派的启示 豆瓣
作者: 左大培 东方出版社 2012 - 5
《弗赖堡学派的启示》内容简介:弗赖堡学派在德国政界、经济学界和民间都有极大的影响力和广泛信众。弗赖堡对德国经济的成长扮演了重要角色。《弗赖堡学派的启示》从西方经济学“经济体制”和”经济人”两大问题切入,指出,它们已成为西方经济学的两大难题,一般的西方经济学已经不能对它们作出完整而系统的回答。西方经济理论本身的发展日益表明,它需要专门的关于经济体制和经济人的学说来作为自己的补充。
经济哲学 豆瓣
Economic Philosophy 所属 作品: 经济哲学
作者: 琼•罗宾逊 译者: 安佳 商务印书馆 2011 - 11
罗宾逊夫人是经济学史上第一位卓越的女性经济学家,新剑桥学派最著名的代表人物和实际领袖,在经济学理论发展史上,她做出过多次革命性创新,《经济哲学》即为其代表作者之一。本书初版于1962年,由罗宾逊夫人在英国伯明翰大学的系列讲稿整理而成,从意识形态角度检讨从斯密到马克思以至新古典经济学的自由放任基本原理。
Sternstunden Der Menschheit 豆瓣
所属 作品: Shooting Stars
作者: S. Zweig Fischer (Tb.), Frankfurt 2004 - 11
Vorwort 5
1 Flucht in die Unsterblichkeit 7
2 Die Eroberung von Byzanz 32
3 Georg Friedrich Händels Auferstehung 59
4 Das Genie einer Nacht 81
5 Die Weltminute von Waterloo 97
6 Die Marienbader Elegie 112
7 Die Entdeckung Eldorados 122
8 Heroischer Augenblick 132
9 Das erste Wort über den Ozean 140
10 Die Flucht zu Gott 162
11 Der Kampf um den Südpol 198
12 Der versiegelte Zug 217
13 Cicero 229
14 Wilson versagt 251
Nachbemerkung des Herausgebers 269
德国青年运动 豆瓣
Die deutsche Jugendbewegung
作者: 曹卫东 主编 世纪文景/上海人民出版社 2013 - 1
候鸟们
谁赠于你们
在陆上,在海上
自如驾驭翅膀的学问?
……
19世纪末20世纪初,“青年崇拜”席卷整个欧洲,在德国,浪漫主义的后裔们,发起了一场回击现代社会的青年群体运动——“候鸟运动”。自譬为候鸟的青年,漫游在德意志的广袤大地,他们寻找着未经现代性侵染的民间文化,以行动追求对德意志民族生活方式的重构。面对扑面而来的现代世界,候鸟们正在寻求一种区别于“西方”社会模式的有机共同体。
德国青年运动于1900年代以候鸟运动的形式在德国兴起,并迅速发展为一场全国性的青年运动。由于德意志民族在现代化道路上的后发性质,德意志青年运动有其特殊性:在形式上,继承德意志知识人的漫游传统,德国青年运动以漫游山川的“候鸟运动”而兴起,从柏林旁边的小城施特格利茨肇始,短短三五年时间就发展成全德意志青年有组织的普遍运动;在精神上,当其他国家的青年热切地奔向现代性的地平线地,德国青年却返身走向前现代的自然和农业社会。运动中的青年们希望通过漫游,寻找尚未受到现代性侵染的民间文化中重构德意志民族的生活方式,以此建构出一种区别于“西方”社会模式的共同体。
这场运动不容忽视的重要性,还体现在另外两个方面。其一,从最初的候鸟运动,到后来的希特勒青年团、青年抵抗运动,德国青年运动与纳粹关系复杂;其二,许多著名的德国现代思想家都参与到德国青年运动之中,包括本雅明、容格尔、冯特、瑙曼,等等。这些思想家对德国现代思想影响至深,可称为现代德意志文化的形塑者。
德国青年运动不仅是时代现象,也不仅是人性现象,它是一种“原德意志现象”,这场运动构成了20世纪德国保守主义的开端。
《德国学术》以德国现代思想史为脉络,延展思路,格局包容,细挖穷考,触类广泛,力求以严谨的学术态度和开阔的思想史视野,深入到德国思想的内里和细部,为国内广大的德国思想研究者提供详实的思想资料和新鲜的学术观点。
家庭、私有制和国家的起源 Eggplant.place 豆瓣
所属 作品: 家庭、私有制和国家的起源
9.1 (58 个评分) 作者: [德国] 弗里德里希·恩格斯 人民出版社 2003 - 5
自《马克思恩格斯全集》、《列宁全集》、《马克思恩格斯选集》、《列宁选集》问世以来,广大读者迫切要求出版马列著作的单行本。这反映了他们学习马克思列宁主义的强烈愿望和对马列著作的不同需要。为此,我们决定编辑出版一套马列著作的系列书,定名为《马克思列宁主义文库》。本文库收编马克思列宁主义经典作家的重要著作,以单行本形式陆续出版。这些著作凡可独立成书者,则一文一书;有些重要文章和书信则按专题编成文集;有些著作还设有附录,收编作者本人的有关论著和与本书直接有关的材料。为帮助读者学习和研究,在每书正文之后附有“注释”和“人名索引”,有些著作还附有“名目索引”。译文和资料均以新版全集、选集为准。有些著作尚无新版者,则按新版要求重新校订译文,编写资料。这套文库与全集、选集相配合,可适应广大读者的不同需要。理论工作者,教学和宣传工作者,各级干部,大专院校学生和其他读者均可从这套文库中选择自己所需要的著作,也可系统收藏。我们期望这套文库的出版能推动全国马克思主义的学习和研究,有助于广大干部用马克思主义的立场、观点和方法研究和解决社会主义现代化建设中的新问题,促进社会主义物质文明和精神文明的建设。
On Human Conduct 豆瓣
作者: Michael Oakeshott Oxford University Press, USA 1991 - 2
On Human Conduct is composed of three connected essays. Each has its own concern: the first with theoretical understanding, and with human conduct in general; the second with an ideal mode of human relationship which the author has called civil association; and the third with that ambiguous, historic association commonly called a modern European state. Running through the work is Professor Oakshott's belief in philosophical reflection as an adventure: the adventure of one who seeks to understand in other terms what he already understands, and where the understanding is sought is a disclosure of the conditions of the understanding enjoyed and not a substitute for it. Its most appropriate expression is an essay, which, he writes, 'does not dissemble the conditionality of the conclusions it throws up and although it may enlighten it does not instruct.'
岁月的泡沫 豆瓣
L'Écume des jours 所属 作品: 岁月的泡沫
7.8 (9 个评分) 作者: [法] 鲍里斯·维昂 译者: 周国强 译林出版社 2013 - 3
本书是法国天才作家鲍里斯·维昂的长篇小说,讲述了战后年代里两对青年情侣都死于贫困的悲剧,前一对情侣高兰和克洛埃相爱,不料克洛埃新婚后不久得了不治之症——胸部长了一朵“睡莲”。后一对希克和阿丽丝本来就过着清贫的生活,后又因希克盲目购置、收藏书籍而沦于破产。希克因逃税被捕,阿丽丝愤而纵火烧毁书店,自己也葬身火海,有情人终难成眷属。这是一部纯粹至极的爱情小说,是对青春与纯真的一次缅怀与肯定。
Mohn und Gedächtnis 豆瓣
作者: Paul Celan Deutsche Verlags-Anstalt 2000 - 5
Mohn und Gedächtnis
OA 1952 Form Lyrik Epoche Moderne
Die Sammlung Mohn und Gedächtnis begründete den Ruhm des bis dahin unbekannten Paul Celan. In neuen, mitunter schwer verständlichen Bildern sprach er als einer der Ersten das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte an, den Holocaust. Ausgangspunkt seines Schaffens ist das Trauma des Überlebenden der Shoa.
Entstehung: Bereits 1948 war Celans Gedichtband Der Sand aus den Urnen erschienen, der aber fast unbekannt blieb und, auch aufgrund der vielen Druckfehler, eingestampft wurde. Bei Celans umstrittener Lesung vor der Gruppe 47 wurde Willi Koch, der für die Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) nach Talenten Ausschau hielt, auf Celan aufmerksam. Aufgrund seines positiven Lektoratsgutachtens entschied sich die DVA für die Veröffentlichung der von Celan eingereichten Lyriksammlung. Die Erstausgabe, die im ersten Teil Gedichte aus dem Band Der Sand aus den Urnen enthält, erschien Ende 1952 und wurde gleich ein Erfolg. Die zweite Auflage erschien bereits im Februar 1954.
Inhalt: Mohn und Gedächtnis enthält 56 Gedichte, die zwischen 1944/45 und 1952 entstanden und verschiedene Entwicklungsstufen des Dichters dokumentieren. Trotz der Eigenständigkeit der einzelnen Gedichte sind sie thematisch eng miteinander verbunden. Der Band gliedert sich in die vier Teile Der Sand aus den Urnen, Todesfuge, Gegenlicht und Halme der Nacht. Mit der Verwandlung vertrauter Worte in ungewohnte Bilder erfand Celan eine unverwechselbare poetische Sprache. In schwermütig wirkenden, assoziativen Versen verleiht er seiner Trauer um die Ermordung der Juden, insbesondere der eigenen Mutter, Ausdruck und klagt die Täter an. Tod und Liebe bilden die thematischen Schwerpunkte des Bandes.
Celans wohl berühmtestes Gedicht, die Todesfuge, das allein den zweiten Teil des Bandes ausmacht, wurde in den 1950er Jahren als Exempel für eine mögliche Lyrik »nach Auschwitz« bekannt. Das der musikalischen Fuge nachgebildete Gedicht führte zur Kontroverse um die Frage der ästhetischen Bewältigung des Grauens. Es beschreibt den Schrecken der Vernichtungslager, in denen man Häftlinge zwang zu musizieren, während andere Gräber aushoben.
Frühe Charakterisierungen seiner Lyrik als eine dem Surrealismus nahe stehende »poésie pure« steht die heutige Einsicht in den Realitätsbezug seiner Gedichte gegenüber. Einflüsse von Lyrikern wie Arthur R Rimbaud, Georg Trakl (1887 bis 1914), Rainer Maria R Rilke und Stephane R Mallarmé lassen sich anhand von Zitaten und Anspielungen in Celans Dichtung nachweisen. Die poetische Auseinandersetzung mit der europäischen Lyriktradition sowie der verrätselte, bewusst verschweigende Ausdruck ließen Celan eine »aktualisierte Sprache« finden, in der er das eigentlich Unsagbare auszudrücken vermochte.
Die Zitatstruktur der Todesfuge brachte Celan den Vorwurf des Plagiats seitens der Witwe des Dichters Yvan Goll ein (Stichwort, RS. 227).
Wirkung: Celans erster offizieller Gedichtband wurde von der literarischen Öffentlichkeit mit Begeisterung aufgenommen, obwohl sie an den Leser hohe Rezeptionsanforderungen stellt und oft missverstanden wurde. Die berühmt gewordene Todesfuge fand Aufnahme in zahlreiche deutsche Schulbücher. Die kaum noch überschaubare, stetig wachsende Zahl von Publikationen belegt Paul Celans Bedeutung als vielleicht wichtigster Lyriker dieses Jahrhunderts. S. Na. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfßbare Ausgabe dieses Titels.
Reform as Routine 豆瓣
作者: Nils Brunsson Oxford University Press, USA 2009 - 9
Large contemporary organizations seem to be in an almost continual state of change. Whether in public or private organizations, managers are trying to implement new organizational forms, introduce new procedures or systems, or change the attitudes of employees. Such reforms often yield disappointing results, and so new reforms are deemed necessary. In this book, Nils Brunsson considers why reform takes place. He looks at why reforms occur when they do, why they propagate certain ideas to the exclusion of others, and what their consequences are. He emphasizes the role of social institutions, fashions, and hope. He argues that reform represents not only change but also stability, and that a failure to implement reforms is sometimes a solution rather than a problem for organizations. Nils Brunsson has long been one of the most probing analysts of organizational life, often taking unorthodox approaches. He draws on both European and American traditions to develop a distinctive voice and stance of his own. Based on extensive empirical studies in private and public organizations, Brunsson's new book will be of interest to academics and advanced students of organizational change, organizational theory, and public management.