德國
Graph Theory 豆瓣
作者: Reinhard Diestel Springer 2010 - 10
The fourth edition of this standard textbook of modern graph theory has been carefully revised, updated, and substantially extended. Covering all its major recent developments it can be used both as a reliable textbook for an introductory course and as a graduate text: on each topic it covers all the basic material in full detail, and adds one or two deeper results (again with detailed proofs) to illustrate the more advanced methods of that field. electronic edition: diestel-graph-theory.com From the reviews of the first two editions (1997, 2000): "This outstanding book cannot be substituted with any other book on the present textbook market. It has every chance of becoming the standard textbook for graph theory." Acta Scientiarum Mathematiciarum "The book has received a very enthusiastic reception, which it amply deserves. A masterly elucidation of modern graph theory." Bulletin of the Institute of Combinatorics and its Applications "A highlight of the book is what is by far the best account in print of the Seymour-Robertson theory of graph minors." Mathematika "...like listening to someone explain mathematics." Bulletin of the AMS
Vorschule der Ästhetik 豆瓣
作者: Gustav Theodor Fechner tredition 2011
2016年3月26日 想读 cardinal measure of utility by difference, as contrast to the von Neumann and Morgenstern approach for cardinal measure and the marginal utility of the end of 19th century for ordinal measure. http://www.glennshafer.com/assets/downloads/review06_utilityAllais.pdf
Gustav_Theodor_Fechner 德國 心理學 歐洲 美學
2016年3月26日 想读 http://download.springer.com/static/pdf/102/chp%253A10.1007%252F978-94-009-6351-1_1.pdf?originUrl=http%3A%2F%2Flink.springer.com%2Fchapter%2F10.1007%2F978-94-009-6351-1_1&token2=exp=1458916685~acl=%2Fstatic%2Fpdf%2F102%2Fchp%25253A10.1007%25252F978-94-009-6351-1_1.pdf%3ForiginUrl%3Dhttp%253A%252F%252Flink.springer.com%252Fchapter%252F10.1007%252F97
Klaus_Heilig antiBernoullian 德國 數學 概率論
Der Mensch Und Sein Werk Gesammelte Schriften IV 豆瓣
作者: Franz Rosenzweig Martinus Nijhoff Publishers 1983
In einem Brief an Martin Buber schrieb FR, am 25. Oktober 1925, daB sich seine eigentliche "literarische Entwicklung" seit 1920 im Ubersetzen abgespielt habe. Wie jede Selbstcharakteristik stimmt diese Feststellung sicher nur zum Teil. Wesentlich jedoch ist die daB es sich bei FRs Ubersetzungen urn eine literarische Tatsache, Entwicklung mit unterscheidbaren Stilperioden handelt. Am Anfang dieser Entwicklung stehen die Ubersetzungen einiger Gebetszyklen, die zunachst im grade gegriindeten eigenen Hausstand gebraucht wurden. Zur zweiten Phase geh6ren die Ubertragungen von Hymnen mittelalteriicher Dichter die, gewissermassen als Sekun dariiteratur, in die jiidische Liturgie aufgenommen wurden. Der Weg fiihrte weiter zu der Auswahl der Gedichte Jehuda Halevis und dann zur Verdeutschung der Schrift. Schon in der liturgischen Phase machte FR es sich nicht leicht. Die Ubersetzungen muBten nicht nur dem hebraischen oder dem aramai schen Wortsinn entsprechen - sie muBten auch mit den dem deutschen Judentum vertrauten Melodien zu singen sein. Eine wissenschaftlich genaue oder "w6rtliche" Ubersetzung konnte so nicht entstehen. Die drei Worte, mit denen die meisten Segensspriiche der hebraischen Liturgie beginnen, zum Beispie- baruch ata adonai - waren w6rtlich etwa mit "Gelobt Du me in Herr" zu iibersetzen. Da standen aber den sieben hebraischen Silben nur fiinf deutsche gegeniiber, was diese unsingbar gemacht hatte. FRs Formulierung - Lob nun ja Lob dir 0 Gott - mag als bezeichnend fiir die Anfange seiner Ubersetzungen genommen werden.